Aktuelles Geschehen im Verein der FW St. Leon-Rot ab 2024
Aktion Stadtadeln 2025 - die Freien Wähler sind wieder dabei!
Im Rhein-Neckar-Kreis beteilien sich im Jahr 2025 wieder viele Kommunen an der Aktion „Stadtradeln“ . Aktionszeitraum ist vom 29. Juni bis zum 19. Juli 2025, auch St. Leon-Rot.
Bei der Radkampagne geht es auch dieses Jahr wieder darum, bewusst das Auto stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad als klimafreundliches Verkehrsmittel für private, aber auch berufliche Wege zu nutzen. Der Wettbewerbsaspekt beim Kilometersammeln sorgt für zusätzliche Motivation.
Für die Aufzeichnung der mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometern wird auch diesmal eine App bereitgestellt. Die gesammelten Daten aus der App werden der Gemeinde anonymisiert als Planungshilfe zur Verfügung gestellt.
Sie können sich wie gewohnt anmelden unter: https://www.stadtradeln.de/registrieren
Wir freuen uns über Unterstützer des Teams „Freie Wähler“
Mehr Infos zur App unter: www.stadtradeln.de/app
Nachruf auf Thomas Wassersleben
Die Freien Wähler St. Leon-Rot e. V. nehmen mit großer Trauer Abschied von Thomas Wassersleben, dem ehemaligen Kommandanten unserer Feuerwehr und einem geschätzten Weggefährten.
Obwohl er erst seit kurzer Zeit in unserer Gemeinde lebte, erklärte er sich im vergangenen Jahr bereit, auf unserer Liste für die Kommunalwahl zu kandidieren – ein Zeichen seines ausgeprägten Verantwortungsbewusstseins und seiner Bereitschaft, sich für das Gemeinwohl einzusetzen.
Dieses Engagement zeigte sich auch in seiner Tätigkeit bei unserer Feuerwehr: Als Erster Kommandant der neu fusionierten Feuerwehr St. Leon-Rot übernahm er mit großem Elan eine verantwortungsvolle Aufgabe. Mit viel Einsatz und Umsicht führte er die zuvor eigenständigen Wehren zusammen und prägte den gemeinsamen Weg hin zu einer starken, vereinten Gemeindefeuerwehr – zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger. Die Fusion der Feuerwehr hat er in einer Zeit begleitet, in der es Mut, Geduld und Überzeugungskraft brauchte. Mit seiner sachlichen und verbindenden Art hat er Gräben überwunden und Vertrauen geschaffen. Dafür sind wir ihm sehr dankbar.
Mit ruhiger Hand und klarem Blick hat er als junger Mann Verantwortung übernommen – in der Feuerwehr, im Ehrenamt, in der Kommunalpolitik. Wir haben ihn nicht nur wegen seines Engagements geschätzt, sondern vor allem als Menschen – ehrlich, aufrichtig, hilfsbereit.
Die Zeit, die wir mit Thomas verbringen durften, war viel zu kurz. Er hätte noch so viel bewirken können – mit seiner Tatkraft, seiner Gestaltungsfreude und seinem offenen Wesen. Auch in unserem Verein hätten wir uns sein Wirken noch lange gewünscht. Wir sind dankbar für alles, was er bereits eingebracht hat. Der plötzliche Tod von Thomas macht uns fassungslos. Es ist schwer, in Worte zu fassen, wie sehr er uns fehlen wird – als Mensch, als Kamerad, als kluger Mitgestalter unserer Gemeinde.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, seinen Angehörigen und allen, die ihm nahe waren. Wir werden ihn nie vergessen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden.
Danke, Thomas, für deinen Einsatz – ruhe in Frieden.
Im Namen der Fraktion der Freien Wähler St. Leon-Rot e. V.
Siegfried Köck (Fraktionsvorsitzender), Jürgen Deschner (1. Vorsitzender)
Tag der offenen Gärten am 18.05.2025
Wir laden die Bürgerschaft nun zum vierten Mal herzlich ein, ihre Gärten für ein paar Stunden zu öffnen und so Begegnungen zu ermöglichen. So lassen sich zugleich sicherlich noch so einige verborgene grüne Oasen in der Gemeinde erkunden und manches versteckte gärtnerische Kleinod entdecken.
Unser Tag der offenen Gärten soll dieses Jahr am 18.05.2025 von 15-18 Uhr stattfinden.
Sie erkennen die jeweiligen Gastgeber an einem Gartengerät zur Straße hin.
Teilnehmende Gärten:
Im Ortsteil St. Leon
1) Stefanstraße 34 (Fam. Arnhold)
"Über Jahre gewachsen, mal gelenkt, mal durch Zufall, unser ganz persönlicher Rückzugsort." - Besonderheit: Gemälde von Erika Ebel
2) Leostraße 28 (Waldwichtel e.V.)
"vom Pfarrgarten zum Kinderspielplatz"
Im Ortsteil Rot:
3. Lerchenweg 1 (Familie Schuhmacher/Eichstädter):
Pflanzensammlung seltener buntlabiger Gehölze und Stauden von A bis Z, Ausstellung kreativer Arbeiten auf Leinwand.
4. Tulpenring 7 (Fam. Köck)
„Grüne Oase auf kleinem Raum“.
5. Gartenstraße 4 (Fam. Weis)
"Gehölze und Stauden in Licht und Schatten"
6. Josefstraße 9 (Fam. Tropf/Rehorst)
„Erholungsraum, Kinderspielplatz und Nutzgarten vereint“
Herzlichen Dank! - zum Ausscheiden von Anneliese Runde und Jürgen Edinger aus dem Gemeinderat
(Bild: Anneliese mit Fritz Runde und Bürgermeister Dr. Eger bei der Verleihung der Bürgermedaille in Gold)
30 Jahre im Gemeinderat der Gemeinde St. Leon-Rot sind für den Verein Freie Wähler St. Leon-Rot e.V. und die von ihm getragene Gemeinderatsfraktion im Gemeinderat von St.Leon-Rot bei weitem Grund
genug, sich bei Anneliese Runde zu bedanken, die sich dazu entschlossen hatte, nicht mehr für den Gemeinderat zu kandidieren und folglich zum Beginn der neuen Amtsperiode aus dem Gemeinderat
auszuscheiden. Mit rekordverdächtigen 30 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit ist Anneliese für uns ein leuchtendes Vorbild an Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein. In den vielen Jahren ihrer Tätigkeit
hat sie zahlreiche Funktionen in der Kommunalpolitik ausgeübt, zuletzt war sie unter anderem über viele Jahre hinweg unter anderem auch als stellvertretende Bürgermeisterin tätig und prägte diese
wichtige Position mit ihrer eigenen Handschrift ganz maßgeblich und mit großem Engagement.
In der Gemeinderatstätigkeit lag ihr Schwerpunkt vor allem auf den Themen Schulsozialarbeit, Senioren, Bildung, Kultur und Gemeinde- und Waldentwicklung. Viele Jahre hat sie weiterhin ihr berufliches
Fachwissen aus dem Bereich des Hotel- und Gastronomiegewerbes als Aufsichtsrätin der gemeindeeigenen Harres GmbH zum Wohle
der Gemeinde eingebracht.
Den Menschen Anneliese Runde beschrieb der Fraktionsvorsitzende Siegfried Köck in der Verabschiedung im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 23.07.2024 folgendermaßen: „Wir haben dich immer sehr gut
vorbreitet, empathisch, pflichtbewusst, diskussionsbereit für eine Sache, loyal und als sehr offenen Menschen erlebt.“ Ihr Einsatz gerade in den letzten Jahren sei überdurchschnittlich gewesen:
„Menschen wie Du sind ein Geschenk für unsere Gemeinde.“
Nur folgerichtig war daher die Ehrung von Anneliese Runde mit der
Bürgermedaille in Gold durch die Gemeinde St. Leon-Rot.
Die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler wird Anneliese Runde nicht nur als eine geschätzte und kompetente Kollegin in ihren Reihen vermissen, sondern auch als eine liebgewonnene Freundin und
Gesprächspartnerin. Zum Glück bleibt sie dem Verein Freie Wähler St. Leon-Rot e.V. weiter als zweite Vorsitzende erhalten. „Wir wünschen Dir für deine
Zukunft alles Gute, die Gesundheit möge im Vordergrund stehen,“ so der Fraktionsvorsitzende Siegfried Köck zum Abschluss seiner Rede.
Ebenfalls aus dem Gemeinderat verabschieden musste die Fraktion Jürgen Edinger. Als „Nachrücker“ nach dem Ausscheiden von Adolf Geider im Juli 2023 hat die Fraktionsarbeit zwar nicht sehr lange,
dafür aber sehr intensiv mitgeprägt. Durch seine Begeisterung und sein Engagement für die Themen ÖPNV und Schulentwicklung hat Jürgen die Positionen
und Stellungnahmen der Fraktion maßgeblich mitgestaltet. Sein kritischer Blick auf die Finanzierbarkeit des Großprojekts "Kramermühle" hat die Fraktionsmeinung zu diesem Vorhaben weiter konturiert
und zu einer kritischeren, zunehmend hinterfragenden Betrachtung in den zuständigen Gremien geführt. Verein und Fraktion bedanken
sich für den Einsatz von Jürgen Edinger recht herzlich.
Bild -von links nach rechts: Holger Maier, Jürgen Edinger, Klaus Grün, Bürgermeister Dr. Eger, Marina Krenzke, Annette Heger, Rouven Dittmann - auch ein herzliches Dankeschön an die ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder der anderen Fraktionen für ihren großen Einsatz in den vergangenen Jahren.
Impressionen Tag der offenen Gärten 2024
In der dritten Auflage fand am 26.05. der von den Freien Wählern St. Leon-Rot e.V. organisierte „Tag der offenen Gärten“ in St. Leon-Rot statt. Auf einem Aufruf in den Gemeindenachrichten und im Internet hin konnten sich interessierte Gartenbegeisterte melden, die ihren Garten, am festgelegten Datum, für alle Besucherinnen und Besucher öffnen möchten. Insgesamt 12 Stationen kamen auf diese Weise zusammen und wurden sehr rege frequentiert. In der um 50 Prozent gestiegenen Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich eine sehr positive Resonanz in der Gemeinde auf die Aktion.
„Es war ein sehr schöner und gelungener Nachmittag“, so Gastgeberin Andrea Arnhold, „nette Leute, nette Gespräche, wir sind im nächsten Jahr bestimmt wieder mit dabei.“ Was die Gärten selbst betrifft, so konnte eine ganze Bandbreite an verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten in Augenschein genommen werden, was auch Sinn und Zweck der Aktion ist.
Im Mittelpunkt steht dabei für die Freien Wähler nicht der perfekte Garten – wenn es einen solchen überhaupt gibt – sondern gerade die Verschiedenheit unterschiedlicher Gärten und der Austausch zwischen Besuchern und Gastgebern.
„Da waren sehr naturnah gestaltete bzw. sogar nahezu vollständig naturbelassene Gärten mit vielen Blühpflanzen, Gärten mit vielen Nutzpflanzen bis hin zu Kinderspielbereichen“, berichtete ein Besucher.
In zwei Gärten gab es zusätzlich noch die Kombination aus darstellender Kunst und Gartengestaltung: So stellte Erika Ebel im Garten von Familie Arnhold ihre Kunstwerke aus, genauso waren aber auch in einem anderen Garten im Lerchenweg mehrere Gemälde und Installationen zu entdecken.
Eine erstmalige Besonderheit war das „Fachwerkhaus am Bach“ in St. Leon, in dem man tolle Einblicke in den Garten des ältesten Wohnhauses in der Gemeinde erhaschen konnte.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn die Gärten wieder öffnen und uns einladen, unsere Nachbarn zu besuchen. Ganz im Sinne einer lebendigen und zusammenwachsenden Gemeinde. Ein Tag zum Kennenlernen, für neue Ideen, Austausch und guten Gespräche, ein Tag der Nachbarschaft – unser Tag der offenen Gärten. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein herzliches Dankeschön!
Tag der offenen Gärten am 26.05.24
Wir laden die Bürgerschaft nun zum dritten Mal herzlich ein, ihre Gärten für ein paar Stunden zu öffnen und so Begegnungen zu ermöglichen. So lassen sich zugleich sicherlich noch so einige verborgene grüne Oasen in der Gemeinde erkunden und manches versteckte gärtnerische Kleinod entdecken.
Unser Tag der offenen Gärten soll dieses Jahr am 26.05.2024 von 15-18 Uhr stattfinden.
Sie erkennen die jeweiligen Gastgeber an einem Gartengerät und einem roten Fähnchen zur Straße hin.
Teilnehmende Gärten:
Im Ortsteil St. Leon
1) Stefanstraße 34 (Fam. Arnhold)
"Über Jahre gewachsen, mal gelenkt, mal durch Zufall, unser ganz persönlicher Rückzugsort." - Besonderheit: Gemälde von Erika Ebel
2) Hohe-Buch-Ring 7 (Martina Thum)
„Ein artenreicher naturnaher Garten“
3) Schulstraße 4 (Annelie und Frank Seifert)
„Perfekt-imperfektes Refugium mit liebevollen Details, ein naturnaher Rückzugsort für Menschen, Vögel und Insekten.“
4) Neue-Heimat-Straße 10 (Familie Kunze): "ein artenreicher Garten für alles was kreucht und fleucht!
5) Am Bach 5 (Ulrike MayRa Mayer): „DasFachwerkhaus/Wimmelreich, auch bekannt als das älteste Haus von St. Leon, öffnet seine Pforten!
Seien Sie neugierig auf "Meister Wimmel" und sein Reich der Naturwesen, ein Platz zum Entspannen und zum Herunterfahren.“
Im Ortsteil Rot:
6. Liebermannstraße 18 (Sissy Hägele und Jörg A. Scheller):
„40 verschiedene Rosensorten, diverse Hortensien und allerhand Blühendes wartet auf Sie!“
7. Lerchenweg 1 (Familie Schuhmacher/Eichstädter):
Pflanzensammlung seltener buntlabiger Gehölze und Stauden von A bis Z, Ausstellung kreativer Arbeiten auf Leinwand.
8. Am Kehrgraben 15 (Familie Wahl): "Kleiner Nutzgarten, Alpinum, Stauden, Bäumen mit Teich und Bachlauf"
9. Grimmstraße 20 (Familie Runde): "Stauden, Bäume und viel Grün!"
10. Tulpenring 7 (Fam. Köck)
„Grüne Oase auf kleinem Raum“.
11. Gartenstraße 4 (Fam. Weis)
„Gehölze und Stauden in Licht und Schatten“
12. Josefstraße 9 (Fam. Tropf/Rehorst)
„Erholungsraum, Kinderspielplatz und Nutzgarten vereint“
Aktion Saubere Gemeinde 2024 - wir waren mit dabei!
Auch die Freien Wähler St. Leon-Rot haben an der diesjährigen Gemeindereinigungsaktion 2024 teilgenommen - mit rund 350 Anmeldungen gab es dieses Mal einen Teilnahmerekord. Unser "Gebiet" am Waldrand Richtung Malsch/Rauenberg war überraschend wenig vermüllt, was uns positiv überrascht hat im Vergleich zu den früheren Jahren.
Es freut uns riesig, dass solche Aktionen "nach Corona" wieder anlaufen und teilweise besser frequentiert sind, als zuvor. Toll war es, auch sehr viele junge Teilnehmende beim Abschluss am Bauhof zu sehen.
Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben und den Bauhof für die hervorragende Organisation!
Weitere Unterstützung der Freien Wähler St. Leon-Rot für das Hilfsprojekt – „Pickup4Ukraine“
Über einen von den Freien Wähler St. Leon-Rot e. V. initiierten Vortrag kamen wir in Kontakt mit der privaten Initiative „Pickup4Ukraine“, die verschiedene dringend benötigte Dinge zur Unterstützung in die Ukraine bringen.
Weiterhin werden Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine benötigt. Wir suchen im Namen der Organisation wichtige Werkzeuge für die notwendigen Reparaturen der Hilfsfahrzeuge als Spende, die in der humanitären Hilfe zum Einsatz kommen sollen.
Die Spenden können bei uns abgegeben werden. Aktuell suchen wir Akkuschleifer, Bohrmaschinen, Werkzeuge jeder Art für den Kfz-Bereich und auch ein Schweißgerät, Hygieneartikel ebenso. Wir möchten dieses wichtige Projekt nachhaltig unterstützen.
Weitere Informationen finden sich auch auf unserer Homepage www.freie-waehler-slr.de.
Wenn Sie benötigte Gegenstände haben und spenden möchten, wenden Sie sich gerne an admin@freie-waehler-slr.de.
(auf dem Bild: gespendete Bettlaken, die in die Ukraine geliefert werden sollen)
weitere Infos auch direkt bei der Initiative:
https://pickup4ukraine.org/de/willkommen-auf-https-pickup4ukraine-org/
Herzlichen Glückwunsch, Roland!
Der Verein Freie Wähler St. Leon-Rot e.V. gratuliert seinem Mitglied Roland Wahl ganz herzlich zur Bürgermedaille in Gold, die er im Rahmen des Neujahrsempfang aus den Händen von Bürgermeister Dr. Eger entgegennehmen durfte. Zwar hat er sie in erster Linie seinem jahrzehntelangen Engagement für die Musikkapelle St. Leon-Rot zu verdanken, er ist aber auch schon viele Jahre Mitglied unseres Vereins und war von 1994-1999 für die Freien Wähler im Gemeinderat vertreten. Roland war und ist immer noch ein wichtiger Ansprechpartner und stets an der Arbeit von Verein und Fraktion interessiert. Danke für deine Arbeit für uns, aber vor allem für unsere Heimatgemeinde St. Leon-Rot!
Die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler im Gemeinderat St. Leon-Rot schließt sich dem Dank und der Anerkennung an ihr ehemaliges Mitglied sehr gerne an.